Die Geschichte der Blue Knights (Blaue Ritter) begann 1974 in den USA, in der Stadt Bangor/Maine. Hier gründeten einige Polizeibeamte den Polizeimotorradclub "Blue Knights", wobei blau für die Farbe ihrer Uniformen stand. Im Vordergrund stand von Anfang an das familienfreundliche Motorradfahren - Reisen statt Rasen! Auf Raser und Pseudorennfahrer wurde kein Wert gelegt. Zum vielfältigen sozialen Engagement kam auch aufgrund des Berufes der Mitglieder das Thema Verkehrssicherheit hinzu. Es entwickelten sich erste Kontakte zu ausländischen Polizisten auf Motorrädern, mit gleichen Interessen. Darüber hinaus ergab sich im Laufe der Zeit auch ein weiterer Interessenschwerpunkt - der Kontakt zu Kollegen und Blue Knights im Ausland. Im Laufe der Jahre wuchs daraus der größte Polizeimotorradclub der Welt. Mittlerweile sind dem Verband über 621 Chapter aus weltweit mehr als 29 Ländern angeschlossen. Derzeit zählen die Blue Knights mehr als 16.900 Mitglieder und täglich kommen neue hinzu.
In vielen europäischen Ländern gibt es mittlerweile Chapter der Blue Knights. Das erste europäische Chapter war "France I". Seit 1989 gibt es die Blue Knights auch in Deutschland. Das erste deutsche Chapter, Blue Knights Germany I, wurde in Bonn gegründet. Mittlerweile existieren in Deutschland 44 Chapter.